Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
fein, dass wir uns wieder lesen. Jetzt hab‘ ich ja versprochenermaßen meinen Kleiderschrank nochmal auf links gedreht, aber die Homeboy-Klamotten aus den 90ern hab‘ ich nicht mehr gefunden. Verflixt und (haha) zugenäht aber auch. Dafür hab‘ ich gerade in der realen, aktuellen Welt einen echten Fashionschreck bekommen. Warum?
|
|
Alles in Butter? Eher nicht ...
|
|
Buttergelb ist die Farbe 2025. Buttergelb! Streichfettfarben! Also, um mal im Duktus der Werbung aus meiner Kindheit zu bleiben, „Botteram“-gelb, „Rama“-farben, „Sanella“-pastell. Na danke. Die Farbe ist für mich persönlich ungefähr so sexy wie Fußpuder. Solch pastellige Töne trugen in den 80ern diejenigen, die entweder nicht auffallen wollten oder keine Probleme mit kleckernden Eishörnchen hatten. Aber nun gut – Geschmack ist eben Bandbreite. Bleiben halt für die Buttergelb-Fans mehr Klamotten übrig, wenn ich keine kaufe!
|
|
In Buttergelb bei den Oscars: Timothée Chalamets Klamotte erinnert ein wenig an den Tanzschul-Einsteigerkurs in den frühen 80ern. Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire
|
|
Apropos kaufen. Darin war eine Lady sowas von weltmeisterlich, dass extra für sie eine eigene Shopping-Liga hätte erfunden werden müssen. Und eben diese Style-Instanz aus „Sex and the City“, die dem gemeinen Fashion-Volk ab 1998 beibrachte, dass Frotteeunterhöschen durchaus straßentauglich und Dior-Kleider im Zeitungs-Print immer in Mode sind, feiert heute Wiegenfest!
|
|
🎂 GEBURTSTAGSKIND DER WOCHE
|
|
60 ist das neue 30. Oder so ...
|
|
Huhu, da bin ich! Sarah Jessica Parker 1998 als Carrie Bradshaw in der ersten Staffel von „Sex and the City“. Foto: Imago/Everett Collection
|
|
Unglaubliche 60 (in Worten: sechzig) Jahre alt wird die Darstellerin von Carrie Bradshaw! Auf den Tag genau, am 25. März 1965, kam im 4600-Einwohner-Kaff Nelsonville (Ohio) Sarah Jessica Parker zur Welt! 1998 betrat sie als Kolumnistin in „Sex and the City“ (SATC) unsere Wohnzimmer (und Kleiderschränke). Ständig neue Frisuren, rasante Fummel in gewagten Kombis (der genialen „Garderobiere“ Patricia Field sei Dank), unzählige Dates. Und an den Füßen immer die neuesten Modelle der Edelschuster Manolo Blahnik und Christian Louboutin – genau, die mit den roten Sohlen. Die Serie (wahre Fashionistas guckten sie ab 1998 im US-Original; die deutsche Version kam erst drei Jahre später) traf absolut den Nerv der Zeit.
|
|
Frühjahrsputz in Carries Kleiderschrank: Charlotte, Samantha und Miranda halten Bewertungsschilder hoch. Foto: imago/Cinema Publishers Collection
|
|
Die Sprüche von Carrie und ihren Freundinnen Samantha Jones, Miranda Hobbes und Charlotte York sind legendär – weswegen wir hier statt wilder Klamotten-Kombis einen rasanten Rubriken-Mix machen und die Zitate der Woche direkt mit dem Ranking verknüpfen. Und bitte:
|
|
- Carrie:
„Schlussmachen ist schlecht fürs Herz und gut für die Wirtschaft“ „Ich will mein Vermögen haben, wo ich es sehen kann: zu Hause in meinem Kleiderschrank.“ „Es ist das moderne Rätsel der Sphinx: wie kann es so viele fabelhafte ledige Frauen geben und so gar keine fabelhaften ledigen Männer?“
- Miranda:
„Hat irgendjemand von euch einen komplett langweiligen Bekannten oder zumindest eine Pflanze, mit der ich am Samstag ausgehen könnte?“ „Ich hab da eine Theorie: Dass Männer heimlich alle schönen Frauen hassen, weil diese sie auf der Highschool nicht beachtet haben.“ „Ich arbeite daran, dass die Männer mich für sexy halten… nachdem ich sie von meiner Persönlichkeit überzeugt habe.“
- Charlotte:
„Meine Ehe ist wie eine Fendi-Fälschung! Trey und ich sehen von außen wie das perfekte Paar aus - aber von innen ist das alles eine Fälschung.“ „Orgasmen schicken dir zum Valentinstag keine Karte und halten dir nicht die Hand, wenn ein trauriger Film läuft.“ „Es gibt Dinge, die sind so einfach, dass sie sogar ein Mann versteht.“
- Samantha :
„Ich bin prosexuell, ich probiere alles einmal aus!“ „Ich habe genug von großer Liebe. Ich will wieder große Liebhaber.“ „Du kannst zu einem Mann sagen: »Ich hasse dich« – und du bekommst den besten Sex deines Lebens. Aber sagst du zu ihm: »Ich liebe dich« – siehst du ihn niemals wieder!“
|
|
Lange Haare, breite Brust: Joshua Kadison in den 90ern. Inzwischen hat er kurze Haare und ist Handwerker. Foto: imago images/BRIGANI-ART
|
|
📻 Hit der Woche: Privat lässt es Sarah Jessica Parker weitaus weniger krachen, seit 1997 ist sie mit dem 80er-Jahre-Teenieschwarm Matthew Broderick („Ferris macht blau“) verheiratet, mit dem sie drei Kinder hat. 1994 soll sie, so raunte es lange Zeit, den Musiker Joshua Kadison (Foto oben) zu seinem Hit „Jessie“ inspiriert haben. Wäre möglich, ist aber zu schön, um wahr zu sein! Kadison, der inzwischen Piano gegen Pumpenzange getauscht hat und alte Häuser in Kalifornien renoviert, dementierte.
Wie dem auch sei – „Jessie“ und viele, viele andere Hits aus einem verrückten Jahrzehnt kannst du dir in „Dein 90er Radio“, dem wunderbaren Stream von Radio Köln, anhören.
|
|
▶️ Und schon sind wir fast durch – es war recht „ladieslastig“, oder? Die Herren der Schöpfung mögen mir verzeihen, kommende Woche wird’s unter anderem süß. Und die 80er kommen auch dran. Versprochen. Bis dahin bleib‘ uns gewogen, mach‘ dir eine schöne Zeit! Und nicht vergessen: In der Nacht zum Sonntag die Uhr vorstellen. Wie die Gartenmöbel, die kommen auch vor die Tür. Andere Eselsbrücke (etwas antiquierter, da Bauernregel): „Zur Erntezeit, das merk dir bloß, fällt dir ‘ne Stunde in den Schoß.“
|
|
 |
Deine
Stefanie Monien
|
|
|
Über die Autorin:
Stefanie Monien (49), Redakteurin bei Sonntag-EXPRESS und EXPRESS.de. Kommt aus Hagen. Ja, genau wie Nena. Und Extrabreit. Hatte mal 'ne Dauerwelle. Erste eigene Single: „Geil“ von Bruce & Bongo (war 1986 ein Geburtstagsgeschenk, ehrlich!). Danach ging’s musikalisch aufwärts. Mit Depeche Mode – bis heute.
|
|
Der Mann behauptet, dass er in seinem Fahrzeug eine Bombe habe. Der österreichische Sender unterbricht teilweise sein Programm. Was ist bekannt?
|
|
|
|
George Clooney hat angekündigt, keine Liebesfilme mehr zu machen. Er wolle nicht mit jüngeren Schauspielern konkurrieren, erklärte der Hollywoodstar - und widmet sich stattdessen einer völlig neuen Herausforderung.
|
|
|
Union und SPD wollen das Bürgergeld reformieren und Sanktionen gegen Totalverweigerer verschärfen: Bei der Frage „Ist das gerecht?“ prallen bei „Hart aber fair“ am Montagabend die Realitäten aus Politik und Praxis aufeinander - „knallhart“ und „unfassbar polemisch“.
|
|
|
Eine Quizshow-Kandidatin, die behauptet, an der „Uni für Schweine“ studiert zu haben, und ein Kandidat, der dem Moderator erklären muss, wie RTL in der Online-Variante funktioniert - die aktuelle Folge von „Wer wird Millionär?“ war reich an Kuriositäten.
|
|
|
Das Entsetzen stand den „Promis unter Palmen“ in Folge 6 ins Gesicht geschrieben: Einer von ihnen, Kürsat „Chico“ Yildirim, hatte sich derart im Ton vergriffen, dass Sat.1 ihn umgehend aus der Show warf. Wenige Monate später schien jedoch alles vergessen ...
|
|
|
Impressum
KStA Digitale Medien GmbH & Co.KG
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRA 13589
USt.-Id: DE 179 912 781
Persönlich haftende Gesellschafterin:
KStA Digitale Medien GmbH & Co.KG
Amtsgericht Köln, HRB 26922
Geschäftsführung: Christine Schönfelder
Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln
presserecht(at)express.de
Copyright 2025 KStA Digitale Medien GmbH & Co.KG
|
|
IN KOOPERATION MIT EXPRESS:
|
|
|