Der Newsletter wird Ihnen nicht richtig angezeigt? - Zur Webversion
  Heute von
  Corinna Heyde
Ausgabe vom
Sonntag, den 05.10.2025
desktop timer trk_px
DAS ERWARTET SIE HEUTE

Liebe Leserin, lieber Leser,

 
es wird wieder voll in unserer sommerlichen Rheinmetropole. Seit Mittwoch ist die Gamescom, die größte Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik, in vollem Gang und wie in jedem Jahr ziehen tausende Gäste durch die Stadt, insbesondere natürlich rund um die Messe in Deutz. Aber auch das Gamescom-Festival in der Innenstadt erwartet großen Andrang – kein Wunder, wenn Bands wie Brings, Cat Ballou und Miljö auftreten.

Für unterhaltsames Programm in der City ist also gesorgt. Wer es allerdings lieber ein wenig ruhiger angehen lassen möchte, kann sich vielleicht besser bei einem Ausflug in die Natur erholen oder nachts auf Fledermausexkursion gehen. Oder Sie lauschen der Musik beim Shalom-Musikfestival.
MUSIKALISCHE REISE: SHALOM MUSIK FEST 2024
Die Wassertänzer von Art Tremondo performen am Sonntag zur Musik des regionalen Chors Saltim Voce.
Foto: ArtTremondo, wertherdesign
Das Fest für jüdische Musik, Shalom Musik Köln, findet einmal jährlich statt und ist wahrlich eine Perle der Kölner Musikkultur. Dem Motto für 2024 „Together Now“ entsprechend soll die Musik als Sprache verstanden werden, die über alle Grenzen hinweg verbindet. 

Am Sonntag können Interessierte zum Abschluss des Festes noch einem ganz besonderen Event beiwohnen, allerdings nicht in Köln, sondern an verschiedenen Stationen im Rhein-Erft-Kreis. Gemeinsam mit Movimento, der „musikalischen Radtour“, werden an sechs Orten Konzerte angeboten, die man bei einer Fahrradtour von Bedburg bis Erftstadt erleben kann. Insgesamt spielen rund 40 jüdische und nichtjüdische Musiker und Musikerinnen, darunter Solisten, Bands und Orchester.

Dank der Vielfalt sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein: So tanzen im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle die Wassertänzer von Art Tremondo zur Musik des regionalen Chors Saltim Voce der Musikschule Erftstadt, auf Schloss Loersfeld lauscht man den Klängen von Klavier, Bratsche und der Stimme einer Sopranistin, in der Kulturkapelle St. Georg mischen sich Kantorialmusik und Gitarrentöne – und das ist nur ein kleiner Auszug aus dem sonntäglichen Programm.
 
 
Musikalische Fahrradtour: Sonntag, 25. August
Wie viel: Tagesticket 29 Euro; ermäßigt 22 Euro; Kinder bis 12 Jahre 12 Euro inkl. VVK-Gebühr. Das Ticket gilt gleichzeitig als Fahrausweis exkl. Fahrradmitnahme im VRR- und VRS-Gebiet.
 

Bitte beachten Sie beim Ticketkauf die unterschiedlichen Check-In- und Startzeiten. Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf (keine Tageskasse) online unter koelnticket.de oder telefonisch unter 0221–2801 erhältlich sowie vor Ort an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Tickets können online bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erworben werden.

 

Wo: Alle Informationen zur Anfahrt mit wichtigen aktuellen Hinweisen finden Sie hier.
HEILKLIMA UND WEITBLICK: KURPARK NÜMBRECHT
Der Ausblick vom Aussichtsturm im Kurpark Nümbrecht ist einfach fantastisch.
Den Blick in die Ferne schweifen lassen, frische Luft atmen und dem Rauschen des Windes in den Baumkronen lauschen – an die entspannende Wirkung von Naturausflügen reicht so schnell nichts anderes heran. 

In NRW finden sich einige wunderschöne Routen, auf denen man sich den Kopf frei wandern oder auch einfach nur in die Weite blicken kann. Wie wäre es zum Beispiel...

... mit einer Auszeit für die Lunge in Nümbrecht:

Tief durchatmen, frische Luft genießen und der Seele eine Pause vom Alltag gönnen: Rund um den oberbergischen Ort Nümbrecht bietet sich Ausflüglern eine wunderschöne Landschaft mit idyllischen Wiesen, sanften Hügeln und besonders klarer Luft. Tief durchatmen ist hier nicht nur erfrischend, sondern eine wahre Wohltat für den Körper, schließlich ist Nümbrecht ein heilklimatischer Kurort. Vom Kurpark aus führen gleich sechs verschiedene Nordic-Walking-Routen und vier Wanderstrecken in die Natur, vorbei an kleinen Weihern und durch tiefgrüne Wälder. Wer mag, kann zudem den Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ erklimmen und den Blick über die bewaldete Landschaft und das kleine Märchenschloss Homburg schweifen lassen.

Kurpark Nümbrecht, Höhenstraße 30, 51588 Nümbrecht

🌳HIER MEHR ENTDECKEN

STARS DER NACHT: FLEDERMÄUSE BEOBACHTEN
Am 24./25. August ist wieder „Batnight“. Fledermäuse kann man auch in Köln beobachten.
Foto: Martin Schutt/dpa
Nur nachts kann man sie in Aktion erleben, wenn sie lautlos durch die Lüfte gleiten und ihre wilden Manöver fliegen. Fledermäuse leben auch bei uns in Köln – und sie sind schutzbedürftig, denn die kleinen Säugetiere sind der Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume ausgesetzt. Um auf die ledrigen Nachtschwärmer aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr Ende August die Batnight vom NABU organisiert. Veranstaltungen wie Fledermausführungen, Exkursionen und weitere Events werden an verschiedenen Standorten angeboten.
 
In Köln begibt man sich zum Beispiel Freitagabend bei einer Exkursion auf Gut Leidenhausen auf die Suche nach den Fledermäusen und erfährt mehr über ihre Lebensräume. Auch in Leverkusen können Fledermäuse entdeckt werden, hier findet die Exkursion am Samstagabend statt.
 
 
 

Der NABU bietet weiteres Zusatzmaterial rund um die Batnight und für Fledermausfreunde an.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihre Corinna Heyde
Zur Autorin: Corinna Heyde ist freie Journalistin und war bereits in der Vergangenheit im Einsatz für das Freizeit-Ressort und den Raus Jetzt-Newsletter. Nach einer Auslandszeit in England schreibt sie nun wieder für den Kölner Stadt-Anzeiger.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder eine Info für uns?
Dann schreiben Sie mir gerne einfach eine E-Mail an
ksta-freizeit@kstamedien.de.
 
Anzeige
KULTUR & FREIZEIT
RESTAURANT-TIPPS
desktop timer trk_px
FAMILIENZEIT
Foto: Frederik Grundmeier/LVR-FML

Es duftet nach frisch gebackenem Brot, Gewürzen und Erdbeeren, in der Ferne hört man Schafe blöken und Traktorgeräusche. Auf diese Idylle dürfen sich Familien am Wochenende im Lindlarer Freilichtmuseum freuen. Hier zelebriert man das 30-jährige Jubiläum des Bauernmarktes, der am Samstag und Sonntag seine Zelte aufschlägt.

Es können köstliche regionale Produkte probiert und gekauft werden, zum Beispiel süße Fruchtaufstriche aus Wuppertal, erntefrische Kartoffeln aus Wipperfürth und Obst aus Burscheid oder Honig aus Lindlar. An weiteren Ständen können Keramik, Seife, Schmuck oder Pflanzen erstanden werden, dazu zeigen Bäcker, Seiler, Schmied, Weberin, Sattler und Bandweber ihr Handwerk.

🐔 HIER DAS GANZE PROGRAMM ENTDECKEN

Besonderes spannend, nicht nur für die kleinen Besucher: historische Landmaschinen wie ein Kartoffelroder oder ein Pferdeflug kommen live vor Ort zum Einsatz. Ein Mitmachprogramm und die wunderschöne Kulisse des Freilichtmuseums runden den Besuch des Bauernmarktes ab.

 

Wann: Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August, jeweils 10-18 Uhr
Wie viel: Erwachsene 9 Euro, Kinder frei
Wo: Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar
GEWINNSPIEL
Copyright: Europa-Park
Wir verlosen zwei Übernachtungen für 2 Personen vom 13. bis zum 15. September 2014 in einem der 4-Sterne Hotels des Europa-Parks inkl. Frühstück, Eintritt in den Europa-Park, Tickets für die Wasserwelt Rulantica und Tickets für das Spiel SC Freiburg gegen VfL Bochum im Europa-Park Stadion am 14. September um 15:30 Uhr.

Im Europa-Park lässt sich in 17 europäischen Themenbereichen mit über 100 Attraktionen ein echtes Abenteuer erleben. Egal ob Achterbahn oder Shows - der Europa-Park bietet unvergessliche Adrenalinkicks oder Entspannung pur für Gäste aller Altersklassen. In unmittelbarer Nähe findet sich die Wasserwelt Rulantica Bade- und Rutschspaß. Als Fußball-Fan andererseits kann man im "Europa-Park Stadion" eine Achterbahn der Gefühle durchleben. Der SC Freiburg trägt hier seine Heimspiele aus und macht aus dem Europa-Park den einzigen Freizeitpark weltwerit mit einem Stadion-Namensrecht der nöchsten Fußballklasse.

Sie möchten mitmachen? Dann folgen Sie einfach diesem Link und beantworten Sie die Gewinnspielfrage. Viel Glück!
FLOHMÄRKTE
Foto: Getty/Jose Luis Pelaez Inc
  • Gebraucht-Fahrradmarkt
    Samstag, 24. August, 8-16 Uhr
    Eintritt / Besonderheiten
    Köln-Kalk, Bürgerpark, Barcelona-Allee / Rückseite Köln-Arkaden
    Mehr erfahren

  • Hofflohmärkte
    Samstag, 24. August: Belgisches Viertel & Kwartier Latäng, 10-16 Uhr; Sonntag, 25. August: Widdersdorf, 11-16 Uhr
    Eintritt frei
    Mehr erfahren

  • Flohmarkt Kölner Altstadt
    Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August, 11-18 Uhr
    Eintritt frei, viele Antikschätze
    Kölner Altstadt, auf der Rheinpromenade, zwischen der Hohenzollern Brücke und der Bastei
BLICK INS VEEDEL 
Foto: Sandra Milden
Köln liebt seine Veedel und egal ob links- oder rechtsrheinisch, jedes ist absolut einzigartig. Was direkt vor Ihrer Haustür passiert, verrate ich Ihnen nun wöchentlich in einem ausgewählten Veedelstipp: Von Porz bis nach Holweide, durch Sülz, Lindenthal und Chorweiler entdecken wir gemeinsam, was in der Nachbarschaft los ist.

Diese Woche im Blick: Lindenthal!

Wir müssen es zugeben – Lindenthal ist einfach ein sehr schöner Stadtteil. Ein eigener Tierpark und der grüne Stadtwald finden sich im Viertel und an diesem Wochenende auch endlich wieder das Lindenthaler Sommerfest. Entlang der Dürener Straße warten natürlich viele Stände mit Waren auf die Besucherinnen und Besucher. Zusätzlich kann man die „Outdoor-Welt“ entdecken, mit vielen Ausrüstungsgegenständen, Tipps und Ideen für Wander- und Radtouren. Wer sich den „Globetrotter-Outdoor-Pass“ abholt, sammelt Stempel und darf sich auf kleine Geschenke freuen, wenn alle Stationen besucht wurden. Aktiv und aufregend wird es zum Beispiel beim Bogenschießen oder auf dem Barfußpfad.

Der Sonntag ist verkaufsoffen, sodass auch die Geschäfte entlang der Festmeile zum Stöbern einladen. Für ein Bühnenprogramm mit Musik, Flamenco-Vorführungen und weiteren Programmpunkten ist ebenfalls gesorgt.

Wann: Samstag, 24. August: 13-21 Uhr; Sonntag, 25. August: 11-21 Uhr
Wie viel: Kostenlos
Wo: Entlang der Dürener Straße
MEINE VORTEILSWELT - FREIZEITTIPP
Foto: Reno Müller

Das klassizistische Schloss Eller wurde von 2008 bis 2010 aufwändig saniert und ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich – während des Herbstfestivals werden die Tore jedoch für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Rund 110 Ausstellende präsentieren in den aufwändig restaurierten Sälen sowie dem angrenzenden Schlosspark ihre Waren für Haus und Garten. Von Kunst über Mode und Schmuck bis hin zu  Pflanzen, Dekorativem, Accessoires und Lifestyleprodukten kann nach Herzenslust gestöbert werden. Auch kulinarische Genüsse und edler Wein warten auf Verkostung. Bei einem Spaziergang durch das Schloss  beeindruckt die Schönheit der Räumlichkeiten, etwa im traumhaften Prinzensaal oder im Salon von Prinzessin Luise.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet das Herbstfestival Schloss Eller stimmungsvoll ab. Entspannung ist bei der Live-Musik im romantischen Schlosshof unter der großen Platane bei einem guten Glas Wein und frischem Flammlachs garantiert.

 

Wann: Freitag, 30. August: 12 Uhr; Sonntag, 1. September: 18 Uhr
Wie viel: 12 Euro, mit ABOCARD Bonus: 20 % (Karte an Tageskasse zeigen)
Wo: Schloss Eller, Düsseldorf
 
WETTER 
Es wird warm und sonnig bei Temperaturen bis zu 30 Grad. Sommerglück pur!
RÄTSEL 
Foto: KSTA/Illustration
Auf unserer Rätselseite auf ksta.de können Sie jeden Tag spannende Rätsel lösen.

Ob Zahlen, Wörter oder Taktik – hier ist für alle Rätselfans mit Sicherheit etwas dabei!
Ein Wort - 6 Versuche:
Jeden Tag ein neues Wordle.

Mit Sudoku Ihr Gehirn auf Trab halten.

Rechenkünstler vor! Jetzt Kakuro kennenlernen.

Kombinationsfähigkeit gefragt: Schiffe versenken

Lust auf den Spiele-Klassiker? Kreuzworträtsel 
AKTUELL AUF KStA
KStA FOLGEN & EMPFEHLEN
            

Copyright 2024
KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Entdecken Sie unsere App

Impressum

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,

HRA 13589
USt.-IdNR.: DE 179 912 781

Persönlich haftende Gesellschafterin:
KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922
Geschäftsführung: Christine Schönfelder

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de