Liebe Leserin, lieber Leser,

aktuell wägen viele Kommunen ab, ob sie eine Verpackungssteuer einführen sollen. Während Köln diesen Weg gehen möchte, lehnt Sankt Augustin die Steuer ab. Aus Leverkusen kommt derweil eine schöne Idee, um zumindest das Gerümpel in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Eine „Schatzkiste“ soll dabei helfen. Und falls Sie Ihren Garten oder Balkon gern nachhaltiger gestalten möchten, Ihnen aber die Inspiration fehlt, haben wir hier ein paar Tipps einer Gartengestalterin für Sie. Zu guter Letzt haben wir Rezepte für leckere, selbstgemachte Tacos.

Heute von
Eliana Berger
Freie Journalistin 
desktop timer trk_px
Sankt Augustin lehnt Verpackungssteuer ab
- anders als die Kölner Verwaltung 

Die Stadt Tübingen macht vor, wie es gehen kann: Sie hat 2022 eine Verpackungssteuer eingeführt, die Müll durch Einwegprodukte wie Pappbecher und Plastikschalen für Essen reduzieren soll. Auch Köln plant eine solche Steuer. Die Stadt Sankt Augustin jedoch lehnt sie ab.

Foto: Stefan Villinger

Bürgermeister Max Leitterstorf warnt vor einem „Bürokratiemonster“ mit neuen Verwaltungsstellen, hohen Kosten und fraglicher Wirkung auf die Müllmenge. Stattdessen will er weiter auf Pfandsysteme wie Recup-Becher setzen. Aber reicht Freiwilligkeit wirklich, um die Flut an Einwegprodukten einzudämmen?

Eine kostenlose Schatzkiste für Leverkusener Haushalte

Wir alle kennen sie: Schubladen und Ecken voller Dinge, die noch einwandfrei sind, aber keinen Platz mehr zu Hause finden. Genau dafür gibt es in Leverkusen jetzt die „Schatzkiste“: kostenlose Sammelkartons, die Avea und der Jobservice verteilen.

Foto: Stefanie Schmidt

(Fast) alles, was gut erhalten ist, darf hinein – und wird später an zentralen Sammelstellen abgegeben, wo die Sachen weitergegeben oder getauscht werden. Die Aktion ist Teil einer größeren Nachhaltigkeitsstrategie, zu der bereits der „Schrank der Dinge“ und die „Tafel der Dinge“ gehören. Vielleicht möchten Sie mitmachen?

Eine Gartengestalterin gibt Tipps für nachhaltiges Grün

Selbst ein winziger Balkon kann zur grünen Oase werden – wenn man ihn klug bepflanzt. Die Kölner Gartendesignerin Margit Müller-Vorländer zeigt, wie einfach ein klimafreundliches Stück Grün im Alltag sein kann: mit Bäumchen im Topf, insektenfreundlichen Stauden oder einem Spalier, das Schatten spendet.

Für die Gartendesignerin kommt es dabei nicht auf große Investitionen an, sondern auf eine durchdachte Pflanzenwahl. Steinwüsten aus Schotter lehnt sie leidenschaftlich ab – stattdessen setzt sie auf artenreiche Kiesgärten, die Insekten Nahrung bieten und Trockenzeiten besser überstehen. Lassen Sie sich inspirieren.

Ihre Eliana Berger
Zur Autorin: Eliana Berger ist freie Journalistin und seit Sommer 2023 Autorin des Green-Newsletters. Als Redakteurin für den Kölner Stadt-Anzeiger schrieb sie lange Jahre unter anderem über nachhaltige Wirtschaftsthemen und den Wohnungsmarkt.

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

✉️ Dann schreiben Sie uns.
GREEN THEMEN KÖLN
Naturgut Ophoven: Daniel Haase will Radius des Zentrums für Umweltbildung erweitern
Naturgut Ophoven: Daniel Haase will Radius des Zentrums für Umweltbildung erweitern
Seit Ende August ist Daniel Haase der neue Leiter im Naturgut. Sein Antritt fällt mitten in den Umzug des Umweltbildungszentrums.
Naturgut Ophoven: Daniel Haase will Radius des Zentrums für Umweltbildung erweitern
Naturgut Ophoven: Daniel Haase will Radius des Zentrums für Umweltbildung erweitern
Seit Ende August ist Daniel Haase der neue Leiter im Naturgut. Sein Antritt fällt mitten in den Umzug des Umweltbildungszentrums.
Klimaschutz: Leverkusens Wärmenetz wird in der Dhünn gesichert
Klimaschutz: Leverkusens Wärmenetz wird in der Dhünn gesichert
Ein neuer Düker wurde gerade eingesetzt. Dafür wurde im Flussbett ein drei Meter tiefer Graben gezogen.
Aktion von Avea und Jobservice: Eine kostenlose Schatzkiste für Leverkusener Haushalte
Aktion von Avea und Jobservice: Eine kostenlose Schatzkiste für Leverkusener Haushalte
Aussortiertes sammeln und spenden wird jetzt noch einfacher: mit der Schatzkiste von Avea und Jobservice Leverkusen.
Radwege in Leverkusen: SPD und Grüne wollen Verbesserungen bei der Infrastruktur
Radwege in Leverkusen: SPD und Grüne wollen Verbesserungen bei der Infrastruktur
Bei Radwegen und Verkehrssicherheit ist in Leverkusen viel Luft nach oben. Zwei Anträge von CDU und Grünen im Bauausschuss wollen Verbesserungen.
desktop timer trk_px
GEWINNSPIELE
The Wonderful Life Tour 2025: Tom Odell kommt exklusiv nach Köln – Tickets zu gewinnen
The Wonderful Life Tour 2025: Tom Odell kommt exklusiv nach Köln – Tickets zu gewinnen
Exklusive Ticket-Verlosung: Tom Odell live am 1.11.2025 in der LANXESS arena Köln – The Wonderful Life Tour. Jetzt teilnehmen und gewinnen!
Eishockey-Fieber in Köln: Jetzt Tickets für Kölner Haie vs. Grizzlys Wolfsburg gewinnen!
Eishockey-Fieber in Köln: Jetzt Tickets für Kölner Haie vs. Grizzlys Wolfsburg gewinnen!
Erlebt Eishockey pur: Am 28. September treffen die Kölner Haie in der LANXESS arena auf die Grizzlys Wolfsburg – und ihr könnt live dabei sein! Wir verlosen 10x2 Tickets für dieses Top-Duell.
🌱 EAT GREENER
Wie gute Taco-Füllungen gelingen
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Nicht nur der Taco-Tuesday, also immer wieder dienstags, ist ein guter Zeitpunkt für einen leckeren Taco. Die gefüllten Maisfladen gehen immer und, weil sie so vielseitig befüllbar sind, treffen sie quasi jeden Geschmack. Ob mit Fleisch, knackigem Gemüse, frischen Kräutern oder feuriger Salsa – Tacos bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Die Grundlagen sind einfach, die Aromen dafür umso vielfältiger. Doch was macht den Reiz dieser Streetfood-Klassiker aus? Und welche Füllungen, Toppings und Styles sind aktuell besonders angesagt bei Taco-Fans? Wir haben Tipps aus dem Kölner Restaurant "Los Carnales" gesammelt.

RÄTSEL & SPIELE
Tauchen Sie ein in unsere Rätsel- & Spielewelt:
Mit   haben Sie zusätzlich Zugriff auf das Archiv für noch mehr Spiele. Journalistische Highlights - wahlweise Flexibel oder im praktischen Abo - hier informieren. 
AKTUELL AUF KStA
Champions League der Frauen

Folgen Sie uns

              

Entdecken Sie unsere App

Impressum:

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,HRA 13589

USt.-IdNR.: DE 179 912 781

 

Persönlich haftende Gesellschafterin:

KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922

Geschäftsführung: Stephan Kliche

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de

Copyright 2025   KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG