Der Newsletter wird Ihnen nicht richtig angezeigt? - Zur Webversion
  Heute von
  Corinna Heyde
Ausgabe vom
Freitag, den 26.09.2025
desktop timer trk_px
DAS ERWARTET SIE HEUTE

Liebe Leserin, lieber Leser,

 
wir starten diese Woche mit guten Nachrichten: Der Sommer ist da! Zumindest für heute und morgen sind hohe Temperaturen angesagt, dazu Sonnenschein und blauer Himmel. Als wäre das nicht genug, wird Köln in den kommenden drei Tagen zusätzlich glitzernd und ausgesprochen farbenfroh leuchten, denn das CSD-Wochenende startet am Freitag und gipfelt Sonntagmittag in der bunten CSD-Demo durch die Stadt.

Darüber hinaus zelebriert das Japanische Kulturinstitut sein charmantes und sehr empfehlenswertes Sommerfest und für unseren Veedelstipp geht es diesmal direkt in meine Nachbarschaft, nämlich ins schöne Mülheim. Mich zog es in dieser Woche zudem raus in blühende Gärten – einen meiner Lieblingsorte möchte ich Ihnen deswegen heute zuerst ans Herz legen.
MÄRCHENHAFT: SCHLÖSSER RUND UM KÖLN
Romantische Kulisse: Schloss Türnich bezaubert auch durch einen wunderschönen Schlosspark.
Foto: Severin Graf Hoensbroech
Sich einmal wie ein König oder eine Königin fühlen und durch traumhaft schöne Schlossparks schlendern: Dafür muss man glücklicherweise gar nicht weit fahren. Denn rund um Köln warten elegante Bauten und romantische Parkanlagen nur darauf, erkundet und bewundert zu werden.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch von...

Schloss Türnich in Kerpen
Ein Barockschloss mitten im Rheinland mit weiß getünchter Fassade und einem dazugehörenden weitläufigen Landschaftspark – all das findet sich in Kerpen, direkt vor den Toren Kölns. Auf dem Gelände entdecken Besucherinnen und Besucher nicht nur Schloss Türnich selbst, sondern auch eine kleine Kapelle und den Schlosspark, bestehend aus Waldstücken, einem Obstpark und kleinen Gewässern. In dem hübschen Ceres-Heilpflanzengarten kann man einiges über die Geschichte und Wirksamkeit von Heilpflanzen lernen. Hier öffnen sich die Pforten an mehreren Samstagen im Jahr für die  Besuchertage im Heilpflanzengarten. Das Schloss und der Park sind an allen Wochenenden zugänglich. Wer zu Besuch ist, sollte unbedingt die beeindruckende 300 Meter lange Lindenallee mit ihren 111 Linden entlangspazieren und einen leckeren Kaffee im Schlosscafé genießen.

Besuchertage im Heilpflanzengarten:
Samstag, 20. Juli, 11 bis 17 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung notwendig
Wo: Schloss Türnich Betriebsgesellschaft mbH,
Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen | www.schloss-tuernich.de
Wann: Samstag, Sonntag & Feiertag von 11 bis 18 Uhr geöffnet
SPIELE, SPEISEN & SPAß: JAPANISCHES SOMMERFEST
Besucherinnen und Besucher beim Sommerfest des Japanischen Kulturinstituts (Archivbild).
Foto: June Ueno
Waren Sie schon einmal im Japanischen Kulturinstitut in Köln? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Den perfekten Anlass bietet an diesem Samstag das Sommerfest der Einrichtung, angelehnt an die Natsumatsuri, also alle Feste, die während des Sommers in Japan stattfinden. 

Ganz ohne Flugreise kann man so nicht nur japanische Spezialitäten wie zum Beispiel Ramen, japanisches Curry oder Kakigôri-Eis probieren, sondern auch an einem Kalligraphie-Kurs teilnehmen, seine Fähigkeiten beim Origami oder japanischem Schach austesten und das Institut kennenlernen. Für Kinder wird außerdem eine Lesung japanischer Märchen stattfinden und Interessierte dürfen die Ausstellung „Japanisches Glück" besuchen, die nur noch bis Ende Juli zu sehen ist. Eine Performance der Tanzgruppe Yosakoi rundet das Programm ab.

Wann: Samstag, 20. Juli, 11 bis 16 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Wo: Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, 50674 Köln
Weiteres Infos gibt es hier.
BUNT UND GLITZERND: CSD-PRIDE-WOCHENENDE
Teilnehmende der CSD-Demo vor dem Dompanorama. (Archivbild)
Foto: picture alliance / Caroline Seidel/dpa
Beim CSD zeigt Köln, was es richtig gut kann: Zusammen feiern, egal, wer der andere ist. An solchen Tagen fühle ich mich hier besonders zuhause.
Jana Waldorf,
CSD-Besucherin
Köln ist bunt und das nicht nur an Karneval. An diesem Wochenende erstrahlt die Stadt sogar noch farbenfroher als sonst und glitzert im besten Sinne des Wortes, denn der Höhepunkt der ColognePride gipfelt am Sonntag in der alljährlichen Christopher-Street-Day-Demo mit über 200 teilnehmenden Gruppen.

Die LGBTQI+-Demonstration startet ab 11.30 Uhr auf der Deutzer Brücke und führt von dort aus über verschiedene Straßen und Plätze: Augustinerstraße, Pipinstraße, Hohe Straße, Gürzenichstraße, Schildergasse, Neumarkt, Apostelnstraße, Mittelstraße, Rudolfplatz, Hohenzollernring, Friesenplatz, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer und Komödienstraße und endet in Höhe der Marzellenstraße. 
Hier gibt es Eindrücke in Bildern von der CSD-Demo 2023.

Neben dem Besuch der Demo bieten sich noch viele weitere Events rund um das CSD-Wochenende für das Wochenendprogramm an. So feiert man von Freitag bis Sonntag das CSD-Straßenfest mit insgesamt drei Bühnen, auf denen eine Mischung aus Shows, Musik und Talkrunden gezeigt wird. Wer es ruhiger mag, der kann beim Pride-Bingo im Kulturraum 405 kleine Preise gewinnen oder man besucht die Ausstellung in der Galerie des Kulturbunkers in Köln-Mülheim über die 10-jährige Geschichte des Kölner Dyke*-Marches.

Hier finden Sie außerdem die besten Partys zum CSD.

Das gesamte Programm des Straßenfestes können Sie hier durchstöbern.
Schauen Sie doch weiter unten auch mal auf unser Gewinnspiel für diese Woche: einfach die Quizfrage beantworten und schon haben Sie die Chance auf Konzertkarten für den 06.08.2024. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihre Corinna Heyde
Zur Autorin: Corinna Heyde ist freie Journalistin und war bereits in der Vergangenheit im Einsatz für das Freizeit-Ressort und den Raus Jetzt-Newsletter. Nach einer Auslandszeit in England schreibt sie nun wieder für den Kölner Stadt-Anzeiger.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder eine Info für uns?
Dann schreiben Sie mir gerne einfach eine E-Mail an
ksta-freizeit@kstamedien.de.
 
Anzeige
KULTUR & FREIZEIT
RESTAURANT-TIPPS
desktop timer trk_px
FAMILIENZEIT
Foto: Corinna Heyde

Die Sommerferien sind in vollem Gange und es fehlt eine Idee für die Wochenendbeschäftigung? Ein perfektes Ausflugsziel liegt in der Eifel, denn hier wacht die Burg Satzvey über das umliegende Land. Nicht nur äußerlich wirkt die Wasserburg, die sich bereits seit 300 Jahren im Familienbesitz befindet, wie eine echte Ritterburg: Immer wieder dürfen sich hier große und kleine Besucherinnen und Besucher auf echte Spektakel freuen, etwa die beliebten Ritterfestspiele oder die Hexennacht.

An diesem Wochenende wird es nicht ganz so pompös, dafür kann man Samstag und Sonntag das Geheimnis des „Burggespensts von Zimmer 6 1/2" aufdecken. Das Stück des diesjährigen Theatersommers der Burg verspricht lustige Momente und ein charmantes Ensemble. Wer mag, stärkt sich vorher oder hinterher in der Burgbäckerei oder nimmt an der Tour durch das Innere der Burg teil.

Alle Infos zur Burg Satzvey finden Sie hier.

 

Wann: Theatervorführungen: Samstag und Sonntag,
20.+21. Juli, jeweils um 15 Uhr (Einlass 30 Minuten vorher)11-19 Uhr
Wie viel: Erwachsene 15 Euro, Kinder (4-12 Jahre) 10 Euro,
Kinder bis 4 Jahre frei
Wo: An d. Burg 3, 53894 Mechernich
GEWINNSPIEL
Foto: Maximilian König

Am 06.08.24 ist Giovanni Zarrella mit seiner Band im Kölner Tanzbrunnen zu Gast. Genießen Sie sein Open Air Konzert „Eine italienische Sommernacht“ – Wir verlosen 10x2 Tickets!

 

In diesem Sommer wird der charismatische Sänger endlich wieder sonniges Dolce-Vita-Feeling live auf die Open Air Bühne im Kölner Tanzbrunnen bringen. Dabei dürfen Sie sich besonders auf seine eigenen, neuen Songs „Danza“ und „Fantastico“, sowie italienische Lebensfreude und Entertainment mit viel Leidenschaft freuen.

Sie möchten mitmachen? Dann folgen Sie einfach diesem Link und beantworten Sie die Gewinnspielfrage. Viel Glück!

FLOHMÄRKTE
Foto: Getty/Jose Luis Pelaez Inc
  • Flohmarkt Kölner Altstadt
    Samstag, 20. Juli und Sonntag, 21. Juli, 11-18 Uhr
    Eintritt frei
    Kölner Altstadt, auf der Rheinpromenade,
    zwischen der Hohenzollernbrücke und der Bastei.
    50668 Köln, Konrad-Adenauer-Ufer

  • Trödelmarkt im Bürgerzentrum Engelshof
    Sonntag, 21. Juli, 11-17 Uhr
    Eintritt frei
    Oberstr. 96, 51149 Köln

  • Flohmarkt Köln-Nippes
    Sonntag, 21. Juli, 11-18 Uhr
    Keine Neuware zugelassen, Gebrauchtes zum Stöbern
    Köln-Nippes, Wilhelmplatz 50733 Köln
Noch mehr Flohmärkte gefällig? Hier finden Sie alle Termine!
BLICK INS VEEDEL 
Foto: Corinna Heyde
Köln liebt seine Veedel und egal ob links- oder rechtsrheinisch, jedes ist absolut einzigartig. Was direkt vor Ihrer Haustür passiert, verrate ich Ihnen nun wöchentlich in einem ausgewählten Veedelstipp: Von Porz bis nach Holweide, durch Sülz, Lindenthal und Chorweiler entdecken wir gemeinsam, was in der Nachbarschaft los ist.

Diese Woche im Blick: Mülheim!

Open-Air-Kino
Der Stadtteil mit wunderschönem Domblick, Rheinpromenade und Kulturvielfalt hält am Wochenende gleich zwei Highlights bereit. Am Freitagabend wird auf dem Mülheimer Bahnhofsvorplatz endlich wieder Open-Air-Kino gezeigt. Insgesamt darf man sich in den kommenden Wochen auf vier Filme freuen, den Auftakt macht „Ich bin nicht krank! Ich bin schwul“ vom Kölner Filmemacher Alexej Getmann. Das Ganze findet als „Silent Cinema“ statt, die Funk-Kopfhörer können vor Ort ausgeliehen werden. Snacks und Campingstühle oder Kissen müssen selbst mitgebracht werden.
Wann: Freitag, 19. Juli, ab 21.45 Uhr
Wie viel: 4 Euro (Plus Pfand für die Kopfhörer). Das Geld kommt der Möblierung und den Pflanzen auf dem Bahnhofsvorplatz zu Gute.
Wo: Bahnhofsvorplatz, Montanusstraße, 51065 Köln

Biergarten-Sommerkonzert
Ebenfalls in Mülheim, diesmal ohne Kopfhörer, lauscht man am Samstagabend der georgischen Dark-Wave Pop Musikerin Eka Laki. Im gemütlichen Biergarten des Kulturbunkers lässt man den Tag bei einem kühlen Getränk und zum gefühlvollen Gesang der Musikerin ausklingen, die sich von Künstlerinnen und Künstlern wie Stromae, Rosalia und James Blake inspirieren lässt.
 
Wann: Samstag, 20. Juli, 19.30-21.30 Uhr
Wie viel: Eintritt frei, Spenden erwünscht
Wo: Kulturbunker, Berliner Str. 20, 51063 Köln
KURZUMFRAGE 

Mit Domblick oder im Altbau, seit Kurzem oder bereits seit Jahren:

 

Wohnen Sie in Köln?

Ja, im Rechtsrheinischen

Ja, im Linksrheinischen

Nein, ich wohne nicht in Köln

WETTER 
Jetzt ist er da, der Sommer! Sonnenschein und heiße Temperaturen erwarten uns an diesem Wochenende.
RÄTSEL 
Foto: KSTA/Illustration
Auf unserer Rätselseite auf ksta.de können Sie jeden Tag spannende Rätsel lösen.

Ob Zahlen, Wörter oder Taktik – hier ist für alle Rätselfans mit Sicherheit etwas dabei!
Ein Wort - 6 Versuche:
Jeden Tag ein neues Wordle.

Mit Sudoku Ihr Gehirn auf Trab halten.

Rechenkünstler vor! Jetzt Kakuro kennenlernen.

Kombinationsfähigkeit gefragt: Schiffe versenken

Lust auf den Spiele-Klassiker? Kreuzworträtsel 
AKTUELL AUF KStA
KStA FOLGEN & EMPFEHLEN
            

Copyright 2024
KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Entdecken Sie unsere App

Impressum

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,

HRA 13589
USt.-IdNR.: DE 179 912 781

Persönlich haftende Gesellschafterin:
KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922
Geschäftsführung: Christine Schönfelder

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de