 |
Heute von Corinna Heyde |
|
|
Ausgabe vom Dienstag, den 28.10.2025
|
|
DAS ERWARTET SIE HEUTE 
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen. Gestern ist ein Fehler bei unserem Versandprozess aufgetreten, und Sie haben versehentlich die Ausgabe von letzter Woche erhalten.
Wir verstehen, dass dies möglicherweise Verwirrung gestiftet haben könnte, und bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sein könnten. Um sicherzustellen, dass Sie die aktuelle Ausgabe wie gewohnt erhalten, haben wir uns nun entschlossen, Ihnen die aktuell vorbereitete Ausgabe nun erneut zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Jetzt aber....
Es soll ja Menschen geben, die nur große Lebensereignisse feiern. Hochzeiten, Geburten oder runde Geburtstage. Ich gehöre eher zur anderen Gruppe: zu denjenigen, die sich über Kleinigkeiten und Alltagsmomente so sehr freuen, dass gleich der ganze Tag besser wird.
So ging es mir auch beim Lesen Ihrer Kommentare zur Umfrage aus der letzten Woche, in der wir Sie gefragt hatten, wo genau in Köln Sie leben und was Ihnen an Ihrem Veedel besonders gut gefällt. Viele von Ihnen wohnen in Sülz, manche in Braunsfeld und andere in Höhenberg oder Müngersdorf. Einige Kommentare lesen sich besonders schön, wenn es etwa heißt: „Chorweiler. Hat zwar einen schlechten Ruf, aber hier wohnen viele tolle Leute“. Oder: „Sülz – ich liebe meine Nachbarschaft“. Eine wahre Lobeshymne kommt aus Rodenkirchen: „[Mir gefällt besonders] der dörfliche Charakter, die Nähe zum Rhein und zur Stadt und dass es hier so schön grün und nicht so eng bebaut ist. Außerdem [sind] unsere Wochenmärkte und das bürgerliche Engagement [großartig].“
Mit diesen Liebeserklärungen starten wir beflügelt ins kommende Wochenende, das großartige Ausflugs- und Eventmöglichkeiten bietet. Auf geht's!
|
|
MUSIK, TANZ, THEATER UND MEHR: SOMMER KÖLN
|
|
Das NN Theater Köln bei einer Performance
Foto: René Achenbach
|
|
Draußen, abwechslungsreich und dann auch noch kostenlos – das beschreibt die Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ in wenigen Worten. Bis zum 20. August versammeln sich unter dem Motto „Die Stadt ist die Bühne“ eine Mischung aus Straßentheater, Musik-, Film- und Tanzprogrammen, Kabarett-, Artistik- und Kinderveranstaltungen und Konzerte in verschiedenen Locations.
Highlights sind nicht nur die Hafenkonzerte am Schokoladenmuseum, sondern auch die hybriden Performances aus Theater, Zirkus und Akrobatik, die im August stattfinden werden.
An diesem Wochenende können Interessierte jeden Tag das kostenlose Programm ausnutzen. Freitagabend stimmt ein Konzert des Limes-Quintetts das Auditorium auf den Feierabend ein. Es spielen fünf junge Musikerinnen und Musiker Stücke von Mozart, Barber, Seiber und weiteren Komponisten. Samstagabend fällt die Wahl zwischen einer lustig-rasanten Theaterperformance des NN Theater Köln unter dem Titel „ODYSSEE – vom Warten und Sehnen, vom Lieben und der Raserei“, oder einem weiteren Hofkonzert, diesmal mit entspannten Jazzklängen von Daniel Migliosi und Band. Am Sonntag können kleine Zuschauerinnen und Zuschauer sich mit dem mutigen Iwan im Theaterstück „Der Feuervogel“ auf die Suche nach seiner Liebsten begeben. Das Großartige: Alle Figuren sind handgefertigte Puppen. Am Abend schließt das Wochenende mit einer Kabarettshow im Bürgerzentrum Engelshof.
Wann & Wo: Fr, 26.07.: Konzert um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr; Hochschule für Musik & Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Sa, 27.07.: Theaterstück: 19 Uhr; Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln; Jazzkonzert: 20 Uhr; Hochschule für Musik & Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
So, 28.07.: Puppentheater: 13 Uhr; Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln; Kabarettshow: 18 Uhr; Bürgerzentrum Engelshof e.V., Oberstraße 96, 51149 Köln
|
|
ABENTEUERZEIT: BESUCH IM NATURZENTRUM EIFEL
|
|
Auf dem Fossilienacker des Naturzentrum Eifel werden kleine Besucher zu echten Forscherinnen und Forschern.
Foto: Jasmin Daus/Naturzentrum Eifel
|
|
Mittlerweile befinden wir uns mitten in den Sommerferien und bevor die spaßigen Ideen für Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen ausgehen, schauen wir uns gemeinsam ein absolutes Top-Ziel für Familienausflüge an: das Naturzentrum Eifel in Nettersheim.
Nach der Flutkatastrophe zeitweise geschlossen und an einem anderen Standort als Interim wiedereröffnet, kann das Zentrum nun wieder im normalen Betrieb seine vielfältigen Veranstaltungen und Termine anbieten. Dabei reicht das Themenspektrum vom „Leben im Bach“ über Schmetterlingsentdeckungstouren bis hin zu „Fossilien? Find ich gut!“.
An diesem Wochenende begeben sich kleine Entdeckerinnen und Entdecker auf die Suche nach Fossilien: Zunächst bekommt man einen Überblick zur Entstehungsgeschichte von Fossilien, anschließend dürfen die Kinder (und Erwachsenen!) selbst aufs Feld, um die kleinen Überbleibsel aus Urzeiten zu suchen. Wer Lust hat, kann an diesem Samstag zudem an einer Präparationswerkstatt teilnehmen, in der die gefundenen Schätze gesägt, geschliffen und poliert werden dürfen. Sonntag schnuppern Besuchende sich durch die Natur, denn beim „Immer der Nase nach“-Kurs lernt man, dass nicht alle Blüten süß riechen und manche Pflanzen sogar richtig unangenehm müffeln. Auf einer kleinen Wanderung dürfen Teilnehmende die verschiedenen Düfte der Natur an Wildpflanzen selbst erschnuppern.
Neben den spannenden naturwissenschaftlichen Veranstaltungen unter Anleitung können Familien auch ganz wunderbar selbst auf Erkundungstour gehen. Der Schmetterlingspfad im Urfttal und der Löwenzahn-Erlebnispfad in Nettersheim sind mit Schildern und Stationen ausgestattet, die Einblicke in die Welt der Flora und Fauna entlang des Weges bieten. Während der Löwenzahn-Pfad ausprobierfreudige Wandernde dank der 20 Mitmachstationen erfreut, können auf dem Schmetterlingspfad über 70 verschiedene Tagschmetterlings- und Widderchenarten entdeckt werden.
MEHR INFOS UND ALLE VERANSTALTUNGEN
Wann: Sa, 27.07.: 10-12.30 Uhr: Fossilien erkennen und suchen; 13.30-16 Uhr: Fossilien präparieren; So, 28. Juli: 14-16.30 Uhr: Naturdüfte
Wie viel: Pro Kurs: Erwachsene 8,50 Euro, Kinder 6,50 Euro, Familien (2 Erw. + 2 Ki.): 24 Euro; beim Präparationskurs zusätzlich 1 Euro für Material. Anmeldung telefonisch unter 02486 / 1246 oder per E-Mail.
Wo: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2, 53947 Nettersheim
|
|
SÜß, SALZIG, SCHMATZIG: GOURMETFESTIVAL AM SCHOKOMUSEUM
|
|
Leckere Köstlichkeiten können beim Gourmetfestival am Schokoladenmuseum verspeist werden. (Symbolbild)
Foto: Getty Images/iStockphoto/Daniela Baumann
|
|
Die ganzen Abenteuer und Kulturerlebnisse haben Sie hungrig werden lassen? Dann empfehle ich Ihnen zum Abschluss noch einen Besuch des Gourmetfestivals im Hafen vor dem Schokoladenmuseum.
Salzige Snacks, süße Versuchungen und deftige Mahlzeiten: Bei der vielfältigen Auswahl sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Meine persönlichen Highlights sind die schmatzigen Knödel von „Knödelfein“ und, zugegebenermaßen, alle schokoladigen Versuchungen wie bei „Berries&Choc“. Guten Appetit!
Wann: Fr, 26.07. bis So, 28.07., Öffnungszeiten:
|
|
KURZUMFRAGE 
|
|
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
|
|
Zur Autorin: Corinna Heyde ist freie Journalistin und war bereits in der Vergangenheit im Einsatz für das Freizeit-Ressort und den Raus Jetzt-Newsletter. Nach einer Auslandszeit in England schreibt sie nun wieder für den Kölner Stadt-Anzeiger.Haben Sie Fragen, Anregungen oder eine Info für uns? Dann schreiben Sie mir gerne einfach eine E-Mail an ksta-freizeit@kstamedien.de.
|
|
KULTUR & FREIZEIT 
|
|
RESTAURANT-TIPPS 
|
|
FAMILIENZEIT 
|
|
Musik, Spiele, Pommes und Eis – nur wenig bringt Kinderaugen so sehr zum Leuchten wie ein farbenfrohes Straßenfest. Wer bei den Veranstaltungen weiter oben im Newsletter noch keine passende Inspiration gefunden hat, sollte den Weg nach Mönchengladbach wagen. Samstag und Sonntag füllen sich die Alleen rund um das Schloss Wickrath beim „Fest am See“ mit Attraktionen, Food-Trucks und Musik.
Ein riesiger Kinderbereich sorgt unter anderem mit einem Bungee-Trampolin, einer rollenden Waldschule und meinem Favoriten, der „Baggeraktion“ mit elektrischen Modellautos für viel Spaß. Wer eher Entspannung sucht, findet in der „Beachbar“ Liegestühle und leckere Cocktails und entlang der Foodmeile steht man vor der Qual der Wahl dank der vielen schmackhaften Snackmöglichkeiten. Den spektakulären Tagesabschluss bietet eine farbenprächtige Lasershow am späten Abend.
Wann: Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli Wie viel: Eintritt frei Wo: Schloss Wickrath, Schloss-Wickrath 17, 41189 Mönchengladbach
|
|
GEWINNSPIELE 
|
|
Wir verlosen 3x2 Tickets für die Vorführung von Moulin Rouge im Musical Dome Köln am 13. September 2024.
Lassen Sie die Champagnerkorken knallen und machen Sie sich bereit für eine berauschende Nacht: Moulin Rouge! Das Musical bringt Baz Luhrmanns oscarprämiertes Film-Meisterwerk des Pariser Nachtlebens auf die Bühne und lädt das Publikum in eine Kulisse ein, die Nachtclub, Theater und Tanzsaal in einem ist. Von Jaques Offenbach bis Lady Gaga - Mit 75 Songs von 165 Komponisten und Komponistinnen feiert Moulin Rouge! Das Musical über 160 Jahre Musikgeschichte.
Sie möchten mitmachen? Dann folgen Sie einfach diesem Link und beantworten Sie die Gewinnspielfrage. Viel Glück!
|
|
FLOHMÄRKTE 
|
|
Foto: Getty/Jose Luis Pelaez Inc
|
|
- Kleidertausch im Schmitzundkunzt
Samstag, 27. Juli, 20-22 Uhr Eintritt frei, Kleidertausch-Prinzip Schmitzundkunzt, Richard-Wagner-Str. 8, 50674 Köln Website
- Kinderflohmarkt auf beiden Krewelshöfen (Lohmar/Eifel)
Sonntag, 28. Juli, 9-15 Uhr Eintritt frei, Verkauf von Kindersachen Website
- Flohmarkt beim Ikea-Godorf
Sonntag, 28. Juli, 11-18 Uhr Eintritt frei Ikea Parkplatz, Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
|
|
BLICK INS VEEDEL 
|
|
Köln liebt seine Veedel und egal ob links- oder rechtsrheinisch, jedes ist absolut einzigartig. Was direkt vor Ihrer Haustür passiert, verrate ich Ihnen nun wöchentlich in einem ausgewählten Veedelstipp: Von Porz bis nach Holweide, durch Sülz, Lindenthal und Chorweiler entdecken wir gemeinsam, was in der Nachbarschaft los ist.
Diese Woche im Blick: das Komponisten-Viertel!
Mitten im Leben und mit ganz viel Charme präsentiert sich das Komponisten-Viertel, das im Norden nahtlos in das Belgische Viertel übergeht. An diesem Wochenende kann man sich hier wunderbarem Lachmuskeltraining unterziehen. Denn seit dem vergangenen Jahr lädt hier das kleine Impro-Theater „Studio A“ auf der Aachener Straße zum Genuss der Impro-Kunst ein. Inhaberin Lena Breuer, die selbst ausgebildete Schauspielerin ist, bietet dort mit der von ihr gegründeten Gruppe „Impro Köln“ Workshops und Shows an. Und so startet am Samstag die Eventreihe „Improsommer Open Air“ mit einer Comedy-Show von Nils Kretschmer und Leonie Hoube.
AK 22 Euro, reduziert VVK 14 Euro, AK 16 Euro Wo: StudioA, Aachener Strasse 65, 50674 Köln
|
|
WETTER 
|
|
Ein bisschen Regen, ein bisschen Sonne, aber zumindest angenehme Temperaturen...
|
|
RÄTSEL 
|
|
Auf unserer Rätselseite auf ksta.de können Sie jeden Tag spannende Rätsel lösen.
Ob Zahlen, Wörter oder Taktik – hier ist für alle Rätselfans mit Sicherheit etwas dabei!
|
|
Copyright 2024 KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG
|
|
Entdecken Sie unsere App
 
|
|
Impressum
KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG
Registergericht Amtsgericht Köln,
HRA 13589 USt.-IdNR.: DE 179 912 781
|
|
Persönlich haftende Gesellschafterin: KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Köln, HRB 26922 Geschäftsführung: Christine Schönfelder
Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln
digital(at)kstamedien.de
|
|
|