Samstag, den 08.11.2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie schön, dass Sie sich für den Genuss-Newsletter „Zu Tisch“ angemeldet haben, rufe ich den vielen Neu-Leserinnen und -Lesern erfreut zu. Jeden Donnerstag habe ich ein paar kulinarische Empfehlungen für Sie - Gastrokritiken, Rezepte, aber auch Verlosungen und Neueröffnungen! Los geht's!

Heute von
Sarah Brasack
Stellvertretende Chefredakteurin 
desktop timer trk_px
Kölns leckerstes veganes Sushi-Restaurant schließt
Für mich ist diese Nachricht bitter: Die erste vegane Sushi-Bar Kölns, das Maki Maki Sushi Green Köln im Griechenmarkt-Viertel, schließt Ende November. Das Restaurant in meiner Nachbarschaft, von dem auch die Kölner Schauspielerin Anke Engelke schwärmt, stellt derart köstliches Sushi her, dass den Fisch wirklich niemand vermisst. Und glauben Sie mir, ich habe schon viele Skeptiker überzeugt! Falls Sie das Restaurant noch nicht kennen: Ich würde Ihnen dringend empfehlen, es noch auszuprobieren. Kleiner Hoffnungsschimmer: Möglicherweise gibt es für das Restaurant an einem anderen Standort und möglicherweise neuen Betreibern doch noch eine Lösung (lesen Sie hier mehr). Wir bleiben dran!

Foto: Thomas Banneyer

Auch Razzo Pizza, die beiden Restaurants mit veganer Pizza im Belgischen Viertel und in der Südstadt, mussten im vergangenen Jahr schließen. Obwohl ich Pizza mit echtem Käse über alles liebe, fand ich die vegane Razzo-Pizza überraschend großartig. In der ehemaligen Razzo-Pizza-Filiale im Belgischen gibt es aber weiterhin Pizza: Das neu eröffnete Sorellina auf der Antwerpener Straße 38 serviert neapolitanische Pizza und hausgemachte Pasta. Sorellina heißt kleine Schwester, ihr großer Bruder ist das Restaurant Nuvola Napoli auf der Deutzer Freiheit. Und noch eine gute Nachricht: Das griechische Restaurant „Diogenis“ am Sudermanplatz, ewig wegen eines Wasserschadens geschlossen, hat wieder geöffnet. Wir haben die sehr sympathische Betreiber-Familie getroffen.
Für die Weihnachtsbäckerei: Profi-Tipps vom Chef-Patissier

Die Patisserie des Excelsior Hotel Ernst öffnet ihre Türen für eine leckere vorweihnachtliche Aktion: 10 Leserinnen und Leser können mit Chef-Patissier Pavel Tanev und seiner Sous-Chefin Franziska Claßen am Montag, 17. November, mehrere Sorten Weihnachtsplätzchen backen - und dabei jede Menge Profitipps für ihre Weihnachtsbäckerei mitnehmen. In Zweiergruppen werden die Weihnachtsplätzchen nach Rezepten der Profis hergestellt, selbstverständlich probiert und am Ende mit nach Hause genommen.

Wollen Sie gerne dabei sein? Hier erfahren Sie, wie! 

Alles über Champagner: Wenn „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf Kölner Weinkeller trifft

Über diese Kooperation freue ich mich nach einer äußerst weinseligen und lustigen Verkostungs-Premiere im Sommer sehr: Kölner Weinkeller trifft erneut auf „Kölner Stadt-Anzeiger“ – zu einem exklusiven Crashkurs über den bekanntesten und wahrscheinlich auch beliebtesten Schaumwein der Welt. Was ist Champagner überhaupt? Wie wird er hergestellt? Warum, und für wen eigentlich? Wann und wie trinkt man ihn am besten? Und: Was hat Champagner mit Immanuel Kant zu tun? 

Foto: Martina Goyert

Vier limitierte Winzerchampagner hat Andreas Brensing, „Senior Wine Consultant & Wine Scout“ der REWE-Group und seit fast 20 Jahren Geschäftsführer des Kölner Weinkeller in Braunsfeld, eigens für den Champagner-Abend am 10. Dezember herausgesucht. Perfekt (nicht) nur für alle, die noch nach einem besonderen Getränk für die Weihnachtstage suchen. Tickets für den Abend gibt es hier.

Und wo wir gerade beim Alkohol sind: Wenn Sie einen der drei 150-Euro-Gutscheine gewinnen möchten, mit denen die beste Kölner Cocktailbar Seiberts mit uns ihre Falstaff-Top-Platzierung feiert, schicken Sie mir bitte bis Montag, 10. November, 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Ich liebe Cocktails“, indem Sie einfach auf diese E-Mail antworten. Dann wird das Los entscheiden. Für alle, die leer ausgehen: Bis Weihnachten plane ich jede Woche Verlosungen. Ihre Chance kommt also noch! Schreiben Sie mir gerne auch, wenn Sie mich auf eine Schließung, Neueröffnung oder ein tolles kulinarisches Event hinweisen möchten. Tipps nehme ich immer gerne entgegen. Wir lesen uns kommende Woche wieder!
Ihre Sarah Brasack
Zur Autorin: Sarah Brasack (46), stellvertretende Chefredakteurin, wohnt mittendrin zwischen Barbarossaplatz, Kaygasse und Neumarkt – mit allen Vor- und Nachteilen. Für diesen Newsletter hat sie immer die perfekte Ausrede, sich durch Restaurants in Köln zu schlemmen. Ist ja schließlich beruflich!

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

✉️ Dann schreiben Sie uns.
RESTAURANTTIPPS
Schmeckts, Frau Floß: Handgerollte Weinblätter und Filoteigeskalation in Dellbrück
Schmeckts, Frau Floß: Handgerollte Weinblätter und Filoteigeskalation in Dellbrück
Zwischen Mülheim und Bergisch Gladbach serviert die Familie Giotis in familiärer Atmosphäre griechische Spezialitäten.
Julias Lieblingsort: Was die Reibekuchen in der „Rievkoochebud“ so besonders macht
Julias Lieblingsort: Was die Reibekuchen in der „Rievkoochebud“ so besonders macht
Das Erkennungsmerkmal der Rievkoochebud in der Salzgasse ist die amtliche Schlange.
Ausflugslokal in Köln: Aus der „Rheinstation“ in Rodenkirchen werden Wohnungen
Ausflugslokal in Köln: Aus der „Rheinstation“ in Rodenkirchen werden Wohnungen
Die Rheinstation am Rodenkirchener Leinpfad steht seit fünf Jahren leer. Die Zeiten, in denen hier Gäste einkehrten, werden nicht zurückkommen.
Barkolumne: Was sich hinter dem Namen Ona Mor verbirgt
Barkolumne: Was sich hinter dem Namen Ona Mor verbirgt
Die „Ona Mor“-Bar in Köln verbindet Atmosphäre mit kreativer Cocktailkunst, durch eigene Aromen und Spirituosen.
Café Luz, Drip, Café Lebensart: Diese 15 Cafés haben 2025 neu in Köln eröffnet
Café Luz, Drip, Café Lebensart: Diese 15 Cafés haben 2025 neu in Köln eröffnet
Kaffee, Gebäck, Frühstück: Wo haben im laufenden Jahr 2025 in Köln neue Cafés eröffnet? Wir geben einen Überblick.
desktop timer trk_px
DIE BESTEN REZEPTE
Rezept der Woche: Quetsch mich! So werden Reste zu knusprigen Ofenkartoffeln
Rezept der Woche: Quetsch mich! So werden Reste zu knusprigen Ofenkartoffeln
Wie werden übrig gebliebenen Kartoffeln zu einem knusprigen Ofengericht? Dieses Rezept von Food-Bloggerin Julia Uehren zeigt, wie einfach es geht – inklusive Dip-Idee mit Kräutern.
GEWINNSPIELE
Rod Stewart live in Köln: 1x2 Tickets für das NRW-exklusive Konzert gewinnen
Rod Stewart live in Köln: 1x2 Tickets für das NRW-exklusive Konzert gewinnen
Erleben Sie Musiklegende Rod Stewart live am 2.12.2025 in der LANXESS arena Köln – jetzt 1x2 Tickets gewinnen für das exklusive NRW-Konzert!
The Hives live in Köln 2025: Jetzt 3x2 Tickets & exklusive Vinyl gewinnen!
The Hives live in Köln 2025: Jetzt 3x2 Tickets & exklusive Vinyl gewinnen!
Erleben Sie The Hives live im Palladium Köln! Am 1.12.2025 bringt die World Tour 2025 pure Rock-Energie – jetzt 3x2 Tickets & Vinyl gewinnen!
RÄTSEL & SPIELE
Tauchen Sie ein in unsere Rätsel- & Spielewelt:
Mit   haben Sie zusätzlich Zugriff auf das Archiv für noch mehr Spiele. Journalistische Highlights - wahlweise Flexibel oder im praktischen Abo - hier informieren. 
AKTUELL AUF KStA
Vor Bundestag

Folgen Sie uns

              

Entdecken Sie unsere App

Impressum:

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,HRA 13589

USt.-IdNR.: DE 179 912 781

 

Persönlich haftende Gesellschafterin:

KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922

Geschäftsführung: Stephan Kliche

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de

Copyright 2025   KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG