Heute von
Hendrik Geisler
Leiter Wirtschaftsredaktion
Samstag, den 23.08.2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Am Sonntag startet der 1. FC Köln in Mainz in die neue Saison der Fußball-Bundesliga. Bereits am Freitag ließ er es aber schon krachen: Der FC hat sich aus dem Kompromiss zum Ausbau seines Trainingszentrums am Geißbockheim verabschiedet, den er im vergangenen Oktober mit der Stadtverwaltung und einem Teil des Kölner Rats geschlossen hatte. 
desktop timer trk_px

Der Kompromiss sah vor, dass der Stadtrat den Bau eines neuen Leistungszentrums am Geißbockheim genehmigt und neue Trainingsmöglichkeiten für den Klub findet. Im Gegenzug verzichtete der FC auf seine Pläne, auf der Gleueler Wiese im Landschaftsschutzgebiet Grüngürtel Fußball-Plätze zu bauen. 

Jetzt vollzieht der 1. FC Köln die Kehrtwende und zeigt sich kompromisslos: „Zwölf Jahre voller Prüfungen, Alternativen, Diskussionen, ohne Ergebnis. Heute ist klar: Es gibt nur eine Lösung: die Gleueler Wiese.“ 

Mein Kollege, Chefreporter Matthias Hendorf, ist der Frage nachgegangen, warum der FC damit jetzt aus der Deckung kommt und beantwortet auch alle weiteren Fragen dieses komplexen Konflikts, der seit 2014 schwillt. Ich war nach dem Lesen seines Textes sehr viel schlauer. 

Plakate verschandelt

Nicht schlau werde ich daraus, was Menschen dazu bewegt, Wahlplakate zu verschandeln. Erleben müssen das aktuell die Grünen und die CDU in Köln, die im jahrelangen Streit um den Geißbockheim-Ausbau jeweils eine wichtige Rolle einnehmen. Augenscheinliche Befürworter der Ausbaupläne des 1. FC Köln, die sich für demokratische Prozesse einen feuchten Kehricht zu interessieren scheinen, haben die Wahlwerbung der grünen OB-Kandidatin Berivan Aymaz und des CDU-Kandidaten Markus Greitemann überklebt und wollen den Eindruck erwecken, sie hassten den Verein. Die Parteien haben Strafanzeigen angekündigt oder bereits gestellt. 

Foto: Eva-Maria Schirge

Und der 1. FC Köln? Schreibt, er habe die „Plakataktion“ zur Kenntnis genommen und distanziere sich von der Straftat. Um dann sehr schnell darauf zu kommen, dass der 1. FC Köln jetzt dringend den Platz braucht, um zu wachsen. 

Wissen Sie, was ich jetzt ähnlich dringend brauche? Wochenende. Ihnen ein schönes! Und viel Spaß beim Fußball! 

Ihr Hendrik Geisler
Zum Autor: Hendrik Geisler, Jahrgang 1988 und Leiter der Wirtschaftsredaktion, ist Vater eines jungen Kölners und liebt es, mit ihm durch den Zoo zu streifen. Er hat viele Jahre in der Elsaßstraße gewohnt und ist dann am Kölner Wohnungsmarkt gescheitert. 

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns.
  Ihnen gefällt dieser Newsletter?
„Stadt mit K“ ist für Sie kostenfrei – aber für uns aufwendig. Wir freuen uns darum sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen. Ihr Beitrag hilft dabei, unabhängigen Lokaljournalismus zu ermöglichen. 
  WAS IN KÖLN NOCH WICHTIG IST
Mein Veedel: Mit der Chefin des Literaturhauses durchs Griechenmarktviertel
Mein Veedel: Mit der Chefin des Literaturhauses durchs Griechenmarktviertel
Das Agrippaviertel liegt zwischen Nord-Süd-Fahrt, Blaubach und Cäcilienstraße. Es bietet viel Geschichte und versteckte Cafés.
Rheinufer in Köln-Porz: Dieses beliebte Gebäude wurde abgebrochen – Spenden für Wiederaufbau
Rheinufer in Köln-Porz: Dieses beliebte Gebäude wurde abgebrochen – Spenden für Wiederaufbau
Die Groov-Paten wollen das Gebäude mit Spendengeldern wieder aufbauen. Wegen der Sanierung der Ufermauer soll auch eine Weide gefällt werden.
„Kölner Drogenkrieg“: Das Vorstrafenregister von „Schlüsselfigur“ Sermet A. – Sicherungsverwahrung droht
„Kölner Drogenkrieg“: Das Vorstrafenregister von „Schlüsselfigur“ Sermet A. – Sicherungsverwahrung droht
Der 23-Jährige stand bereits vor Anklageerhebung im aktuellen Komplex mehrfach vor Gericht.
Rabauken & Trompeten: Kölner Band Querbeat kündigt Kinderkonzerte im Palladium an
Rabauken & Trompeten: Kölner Band Querbeat kündigt Kinderkonzerte im Palladium an
Die elfköpfige Band wird im Dezember zwei Konzerte mit spezieller Gestaltung für Kinder spielen. Ein „Support-Prinzip“ soll auch finanziell schlechter Gestellten einen Konzertbesuch ermöglichen.
Auch Pferdeäpfel taugen als Geschäft: Womit die Kölner Rennbahn Geld verdient, wenn Wetteinnahmen einbrechen
Auch Pferdeäpfel taugen als Geschäft: Womit die Kölner Rennbahn Geld verdient, wenn Wetteinnahmen einbrechen
Früher konnte der Kölner Renn-Verein von Pferderennen leben. Heute tragen andere Einnahmen das Geschäft. Dabei spielen auch 4000 Tonnen Pferdeäpfel eine Rolle.
desktop timer trk_px
DER HINGUCKER
Foto: Roland Hanuja
Diesen wunderschönen Schnappschuss mit Blick vom Gallbergweiher in Brühl auf das Siebengebirge hat uns unser Leser Roland Hanuja zugesandt.

Vielen Dank dafür!

Haben Sie selbst ein schönes Bild in Köln oder in der Umgebung geschossen? Dann senden Sie uns doch gerne das Bild mit Ortsmarke an diese E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Fotos.
DIE GUTE NACHRICHT
Die Rhein-Energie baut auf 10,5 Hektar Ackerflächen ab 2026 Kölns größten Solarpark. (Das sind umgerechnet 14 Fußballfelder. Wäre das nicht was für den FC?) Wirtschaft-Chefreporter Thorsten Breitkopf schreibt, dass mit der Energie, die dort gewonnen werden soll, rein rechnerisch 3000 Kölner Haushalte versorgt werden können. Das ist mal ein ordentlicher Beitrag zur Kölner Energiewende! 
Foto: Sandra Milden
UNSERE TAGESTIPPS

🎡
Erleben
In diesen Wildparks kommen Sie beim Spaziergang Tieren ganz nah
Zwischen uralten Bäumen grast Muffelwild, Wildschweine stöbern grunzend durch aufgewühlte Erde und mit etwas Glück entdeckt man sogar einen Luchs oder einen Wolf hinter einem Busch: Wildparks versprechen einen abenteuerlichen Ausflug. Nach einem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft gibt es vielerorts noch einen Ort zum Einkehren auf einen Kakao oder einen Kaffee. Hier finden Sie die schönsten Wildparks in der Region
Foto: Uwe Weiser
🍽️ Essen & Trinken
11 Cafés in Köln mit schönen Hinterhöfen
Manchmal braucht es nicht viel, um dem Trubel der Stadt für einen Moment zu entkommen – ein guter Kaffee, ein schattiger Platz und etwas Ruhe reichen oft schon. Diese 11 Kölner Cafés mit lauschigen Innen- oder Hinterhöfen sind perfekte Orte zum Entspannen.
Foto: Uwe Weiser
🕺Rausgehen
Street Food Festival Köln
Die deutschlandweite Street Food Festival Tour kommt 2025 zum allerersten Mal nach Köln – und bringt kulinarische Highlights aus dem ganzen Land mit. Hier erwarten Sie Food Trucks, Live-Acts und eine buntes Rahmenprogramm. Das sollten Sie nicht verpassen. Mehr Infos finden Sie auf rausgegangen.de
Foto: Boese Events
VERLOSUNGEN UND AKTIONEN
VIP-Erlebnis beim Basketball-Highlight: Jetzt Tickets für das BBL-Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Würzburg gewinnen
VIP-Erlebnis beim Basketball-Highlight: Jetzt Tickets für das BBL-Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Würzburg gewinnen
Gemeinsam mit der Telekom verlosen wir 2x2 VIP-Tickets inkl. Catering für das Bundesligaspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Fitness First Würzburg Baskets am 27. September 2025 um 20 Uhr im Telekom Dome.
Katy Perry live erleben: Jetzt Tickets für das ausverkaufte Konzert von Katy Perry 2025 in Köln gewinnen
Katy Perry live erleben: Jetzt Tickets für das ausverkaufte Konzert von Katy Perry 2025 in Köln gewinnen
Am 23. Oktober 2025 gastiert Weltstar Katy Perry im Rahmen ihrer „The Lifetimes Tour“ in der LANXESS arena in Köln – Wir verlosen 1x2 Tickets für das ausverkaufte Konzert!
WETTER
In Köln startet der Tag grau und regnerisch bei 13 Grad. Am Nachmittag lockert es etwas auf – die Sonne zeigt sich gelegentlich bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad.
RÄTSEL & SPIELE
Tauchen Sie ein in unsere Rätsel- & Spielewelt:
Mit   haben Sie zusätzlich Zugriff auf das Archiv für noch mehr Spiele. Journalistische Highlights - wahlweise flexibel oder im praktischen Abo - hier informieren. 
KARIKATUR DES TAGES
Und zum Schluss unser humorvoller Blick auf die ernsten Dinge der Nachrichtenwelt. 
Karikatur: Thomas Plassmann
AKTUELL AUF KStA
„Das strömt durch alle Gassen“

Folgen Sie uns

              

Entdecken Sie unsere App

Impressum:

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,HRA 13589

USt.-IdNR.: DE 179 912 781

 

Persönlich haftende Gesellschafterin:

KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922

Geschäftsführung: Stephan Kliche

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de

Copyright 2025   KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG