Liebe Leserin, lieber Leser,

ein junger Landwirt aus Düren wagt eine Herausforderung – und stellt den konventionellen Betrieb seiner Familie auf Bio um. In der Eifel soll Künstliche Intelligenz dabei helfen, Hochwasser wie die verheerende Flut von 2021 künftig früher zu erkennen. Außerdem befassen wir uns in dieser Ausgabe mit der Zukunft des Fliegens, denn dazu wird aktuell in Würselen geforscht. Und: Wir stellen Ihnen 15 neue, spannende Kölner Cafés vor.

Heute von
Eliana Berger
Freie Journalistin 
desktop timer trk_px
Wie ein junger Landwirt aus der Region auf Bio umstellt

Ein junger Landwirt aus Düren wagt einen Schritt, den nicht viele gehen: Kilian Busch stellt den Familienhof in fünfter Generation auf Bio um. Während die Zahl der Öko-Betriebe in NRW sinkt, setzt der 30-Jährige auf nachhaltige Konzepte, von Zwischenfrüchten zur Bodenerhaltung bis zur Beweidung der Drover Heide mit Hochlandrindern.

Foto: Janne Ahrenhold

Reich wird er damit nicht, sagt er selbst, doch für ihn zählt, dass Landwirtschaft im Einklang mit Natur und Tierwohl funktioniert. Unterstützung bekommt er von seinem Vater, mit dem er den Hof als gleichberechtigter Partner führt. Warum geht Busch diesen Weg – und was sagt sein Beispiel über die Zukunft der Landwirtschaft im Rheinland?

So soll KI in der Eifel beim Hochwasserschutz helfen

Nach der Flutkatastrophe 2021 soll in der Eifel jetzt Künstliche Intelligenz helfen, Hochwasser früher zu erkennen. Mehr als 80 Sensoren an den Flüssen Inde und Vicht messen Wasserstände, Niederschlag und Bodenfeuchte und liefern die Daten an das neue Prognosesystem „HüPros“.

Foto: Peter Berger

Entwickelt wurde es von der RWTH Aachen, gefördert wird es vom Land NRW. Die KI kann Überflutungssimulationen in Sekunden berechnen. Das ist ein wichtiger Fortschritt für kleine, schnell anschwellende Bäche. Mehr zum Thema lesen Sie hier. 

Die Zukunft des Fliegens entsteht in Würselen

In Würselen bei Aachen baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sein Zentrum für klimaverträgliche Flugzeugtechnologien weiter aus. Seit 2021 forscht dort das Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien zum Beispiel an elektrischen Antrieben und leisen Flugsystemen.

Gefördert vom Land NRW soll das Projekt den Strukturwandel im Rheinischen Revier vorantreiben. Projekte wie ein wasserstoffbetriebenes Zubringerflugzeug oder ein besonders leiser Tragschrauber zeigen, wie nachhaltige Luftfahrt künftig aussehen könnte. 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Bleiben Sie hoffnungsfroh!

Ihre Eliana Berger
Zur Autorin: Eliana Berger ist freie Journalistin und seit Sommer 2023 Autorin des Green-Newsletters. Als Redakteurin für den Kölner Stadt-Anzeiger schrieb sie lange Jahre unter anderem über nachhaltige Wirtschaftsthemen und den Wohnungsmarkt.

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

✉️ Dann schreiben Sie uns.
GREEN THEMEN KÖLN
Schreinerwehr aus Hürth: „Wir wollen in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke knacken“
Schreinerwehr aus Hürth: „Wir wollen in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke knacken“
Felix Possel und Georg Willig haben sich auf Holzfassaden spezialisiert. Das Geschäft boomt – auch, weil der nachhaltige Rohstoff bei Bauherren beliebt ist.
Stromanbieter finden: Warum mich das Monster Marktlokations-ID bis in meine Träume verfolgt
Stromanbieter finden: Warum mich das Monster Marktlokations-ID bis in meine Träume verfolgt
Meine Tochter wollte lediglich einen Stromversorgungsvertrag mit einem Anbieter abschließen. Warum eine neue Regelung namens „Malo-ID“ das bislang verhinderte.
Forschung: Die Zukunft des Fliegens entsteht in Würselen
Forschung: Die Zukunft des Fliegens entsteht in Würselen
In Würselen bei Aachen entstehen klimaverträgliche Flugzeugtechnologien. Seit 2021 werden dort Kleinflugzeuge entwickelt
Schreinerwehr aus Hürth: „Wir wollen in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke knacken“
Schreinerwehr aus Hürth: „Wir wollen in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke knacken“
Felix Possel und Georg Willig haben sich auf Holzfassaden spezialisiert. Das Geschäft boomt – auch, weil der nachhaltige Rohstoff bei Bauherren beliebt ist.
„Werden nicht in Geld schwimmen“: Wie ein junger Landwirt aus der Region auf Bio umstellt
„Werden nicht in Geld schwimmen“: Wie ein junger Landwirt aus der Region auf Bio umstellt
Die Zahl der Bio-Betriebe sinkt, in NRW sind sie besonders rar, die Bauern eher älter. Was treibt den 30-jährigen Kilian Busch, dieses schwierige Terrain zu betreten?
desktop timer trk_px
GEWINNSPIELE
Jamiroquai feiern ihr Comeback in Köln: Jetzt Tickets für das ausverkaufte Konzert gewinnen!
Jamiroquai feiern ihr Comeback in Köln: Jetzt Tickets für das ausverkaufte Konzert gewinnen!
Erleben Sie Jamiroquai mit Funk, Soul und Hits wie „Virtual Insanity“ und „Cosmic Girl“ live am 22. November 2025 in der LANXESS arena Köln. Das Konzert ist ausverkauft – doch hier gibt’s mit etwas Glück 1×2 Tickets zu gewinnen!
The Hives live in Köln 2025: Jetzt 3x2 Tickets & exklusive Vinyl gewinnen!
The Hives live in Köln 2025: Jetzt 3x2 Tickets & exklusive Vinyl gewinnen!
Erleben Sie The Hives live im Palladium Köln! Am 1.12.2025 bringt die World Tour 2025 pure Rock-Energie – jetzt 3x2 Tickets & Vinyl gewinnen!
🌱 EAT GREENER
Diese 15 Cafés haben 2025 neu in Köln eröffnet
Foto: Martina Goyert

Jedes Jahr bereichern viele neue Cafés die Kölner Gastroszene. Wer in Köln gerne Kaffee trinkt, Kuchen genießt oder ausgiebig frühstückt, hat also jede Menge Auswahl. Hier stellen wir einige Cafés vor, die in diesem Jahr neu eröffnet haben – von bekannten Konzepten bis hin zu frischen, kreativen Ideen.

RÄTSEL & SPIELE
Tauchen Sie ein in unsere Rätsel- & Spielewelt:
Mit   haben Sie zusätzlich Zugriff auf das Archiv für noch mehr Spiele. Journalistische Highlights - wahlweise Flexibel oder im praktischen Abo - hier informieren. 
AKTUELL AUF KStA
Neueröffnung

Folgen Sie uns

              

Entdecken Sie unsere App

Impressum:

KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG

Registergericht Amtsgericht Köln,HRA 13589

USt.-IdNR.: DE 179 912 781

 

Persönlich haftende Gesellschafterin:

KStA Digitale Medien Verwaltungs GmbH

Amtsgericht Köln, HRB 26922

Geschäftsführung: Stephan Kliche

Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

digital(at)kstamedien.de

Copyright 2025   KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG